Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Definitionen
Sonderbedingungen: etwaige Bedingungen, die im Rahmen eines auf der Website veröffentlichten Angebots im Zusammenhang mit dem Erwerb eines bestimmten Produkts (bestimmter Produkte) oder einer bestimmten Dienstleistung (bestimmter Dienstleistungen) genannt werden und die die AGB ergänzen oder von ihnen abweichen.
Auftragsbestätigung: Die Auftragsbestätigung, die dem Kunden per E-Mail zugesandt wird und/oder über sein Konto abrufbar ist.
Kunde: jede Person oder Körperschaft, die über die Website eine Bestellung aufgibt.
Kalendertage: die Wochentage, einschließlich der Wochenenden und Feiertage, die von der für den Sitz von GIH geltenden kantonalen Gesetzgebung offiziell anerkannt werden.
Arbeitstage: Wochentage mit Ausnahme von Wochenenden und Feiertagen, die von der für den Sitz von GIH geltenden kantonalen Gesetzgebung offiziell anerkannt werden.
Kundenservice: der Kundenservice von GIH.
Andere Begriffe, die mit einem Großbuchstaben beginnen, haben die ihnen in den Nutzungsbedingungen zugewiesene Bedeutung.
2. Geltungsbereich und Änderung der AGB
Die AGB regeln das Vertragsverhältnis - und sind Bestandteil des Vertrages - zwischen GIH einerseits und dem Kunden andererseits. Sie sind Bestandteil der Nutzungsbedingungen, die im Übrigen Anwendung finden. Im Falle von Widersprüchen zwischen den AGB und den Nutzungsbedingungen haben die AGB Vorrang.
Durch die Aufgabe einer Bestellung über die Website bestätigt der Kunde, dass er die AGB gelesen, verstanden und vorbehaltlos akzeptiert hat. Sollte der Kunde mit den AGB nicht einverstanden sein, wird er von einer Bestellung über die Website absehen.
GIH behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit und ohne Vorankündigung durch Veröffentlichung einer neuen Version der AGB auf der Website zu ändern (welche die bestehende Version ersetzt und annulliert). Jede Bestellung, die nach der Veröffentlichung einer neuen Version der AGB durch GIH aufgegeben wird, gilt als Annahme dieser neuen Version.
Die Sonderbedingungen sind ein integraler Bestandteil der AGB, die im Übrigen gelten. Im Falle von Abweichungen zwischen den Besonderen Geschäftsbedingungen und den AGB haben die Besonderen Geschäftsbedingungen Vorrang (sofern in den AGB nichts anderes angegeben ist).
3. Auf der Website erwähnte Informationen
Obwohl GIH sich bemüht, seine Kunden so vollständig und wahrheitsgetreu wie möglich zu informieren, sind die Fotos, Videos und Texte, die die Produkte oder Dienstleistungen illustrieren und wörtlich oder technisch beschreiben, unverbindlich und dienen nur zu Informationszwecken. Sie stellen kein Angebot seitens der GIH dar (die nicht für ihre Richtigkeit garantiert) und können in keinem Fall als Garantien oder zugesicherte Eigenschaften bezeichnet werden. Diese Informationen stellen keine Sonderbedingungen dar.
4. Registrierung
Der Kunde ist allein verantwortlich für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten, die er bei der Registrierung auf der Website angibt. Gegebenenfalls muss der Kunde GIH jede Änderung der von ihm angegebenen Daten mitteilen, indem er sein Profil unverzüglich aktualisiert.
Der Kunde muss eine gültige E-Mail-Adresse angeben, an die alle Mitteilungen im Zusammenhang mit der Bestellung gesendet werden. Es obliegt dem Kunden, diese Adresse aufrecht zu erhalten und die von GIH versandten E-Mails zur Kenntnis zu nehmen. Der Kunde muss außerdem seine "Junk Mail"-Box einrichten und regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass keine E-Mails von GIH darin enthalten sind. Jede Mitteilung an den Kunden per E-Mail gilt als vom Kunden am Tag und zur Uhrzeit des tatsächlichen Empfangs, spätestens jedoch 24 Stunden nach dem Absenden durch GIH, empfangen.
Der Kunde wählt bei seiner Registrierung ein Passwort bzw. bekommt im Falle einer Rücksetzung ein Passwort zugewiesen, mit dem er Bestellungen aufgeben oder andere Funktionen der Website nutzen kann. Dieses Passwort ist streng vertraulich. Es darf unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben werden. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Verwendung, die Aufbewahrung und das Sicherheitsniveau seines Passworts, das er jederzeit über die Website ändern kann. Er haftet für jede Bestellung, die unter Verwendung seines Passworts aufgegeben wird, selbst wenn er davon nichts weiß. Wenn der Kunde weiß oder vermutet, dass ein Dritter Zugang zu seinem Passwort hat, muss er uns unverzüglich darüber informieren.
5. Ablauf des Bestellvorgangs
Nur Kunden, die volljährig und urteilsfähig sind und nicht unter Vormundschaft stehen, können über die Website eine Bestellung aufgeben.
Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde das auf der Website verfügbare Verfahren befolgen. Andere Bestellverfahren sind ausgeschlossen.
Durch die Aufgabe einer Bestellung bindet sich der Kunde an GIH und erklärt, dass er ein verbindliches und endgültiges Angebot zum Kauf der ausgewählten Ware oder Dienstleistung, wie sie zum Zeitpunkt der Bestellung im Warenkorb beschrieben ist, zu den auf der Website angegebenen Bedingungen abgibt. Die Gültigkeit des Angebots kann von Höchst- oder Mindestmengen abhängig gemacht werden. Formal gibt der Kunde sein Angebot in dem Moment ab, in dem seine Zahlung genehmigt wird. Der Verkauf ist erst dann angenommen - und damit der Vertrag abgeschlossen (unter den in den Artikeln 10 bis 12 genannten auflösenden Bedingungen) -, wenn GIH dem Kunden die Auftragsbestätigung zusendet. GIH behält sich das Recht vor, ein Angebot nach eigenem Ermessen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Die von GIH gespeicherten Daten stellen einen unwiderlegbaren Beweis für die Bestellungen dar. Die vom Zahlungssystem aufgezeichneten Daten stellen einen unwiderlegbaren Beweis für finanzielle Transaktionen dar.
6. Preise
GIH behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern. Allein der in der Auftragsbestätigung angegebene Preis ist maßgeblich.
Die auf der Website angegebenen Preise sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben und beinhalten gegebenenfalls die Mehrwertsteuer und die SWICO-Steuer. Sie enthalten keine eventuellen zusätzlichen Steuern, die von der anwendbaren Gesetzgebung verlangt werden könnten (z. B. Hotelsteuer für Übernachtungsangebote). Die Kosten für Vorbereitung und Lieferung sind inbegriffen.
7. Zahlung
Die von GIH akzeptierten Zahlungsmethoden sind ausschließlich die auf der Website angegebenen.
Jedes Bestellangebot unterliegt der vorherigen Zahlung des gesamten Bestellbetrags sowie der Vorbereitungs- und Lieferkosten. In Ausnahmefällen, wenn der Preis hoch ist, kann GIH akzeptieren, dass vor der Bestellung nur eine Anzahlung geleistet wird. Lehnt GIH das Angebot ab, wird der vom Kunden gezahlte Betrag (zinslos) zurückerstattet. Wurde nur eine Anzahlung geleistet, teilt GIH dem Kunden mit, wie dieser den Restbetrag zu begleichen hat. Wenn der Kunde trotz einer E-Mail-Mahnung von GIH aus irgendeinem Grund den Restbetrag nicht bezahlt, wird GIH von seiner Lieferpflicht entbunden und die Anzahlung kann von GIH als Konventionalstrafe einbehalten werden, um alle Rechnungen und Ansprüche im Zusammenhang mit der betreffenden Bestellung zu begleichen.
Die Zahlungen werden über die von den Finanzinstituten, die mit GIH zusammenarbeiten, zur Verfügung gestellten und gesicherten Server abgewickelt, so dass keine finanziellen Informationen über den Kunden über unsere Server übermittelt werden.
Das Risiko einer Fehlfunktion des Zahlungssystems trägt der Kunde zur vollen Entlastung von GIH.
8. Zahlung per Rechnung
Wenn der Kunde sich dafür entscheidet, die Ware oder Dienstleistung mit der Zahlungslösung per Rechnung zu bezahlen, ist die Rechnung innerhalb von 30 Tagen netto zahlbar. Dem säumigen Kunden kann eine Mahngebühr von CHF 20.- (pro Mahnung) berechnet werden, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen zahlt.
9. Widerrufsrecht des Kunden
Der Kunde kann seine Bestellung jederzeit bis zu 48 Stunden vor der gebuchten Zeit widerrufen.
10. Widerrufsrecht der GIH
Nach Abschluss des Vertrags ist GIH berechtigt, eine noch nicht ausgelieferte Bestellung jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegenüber dem Kunden zu widerrufen. Wenn die Nutzungsbedingungen die Möglichkeit für GIH vorsehen, eine Bestellung zu stornieren oder zu widerrufen (z.B. im Falle von verbotenen Aktivitäten im Sinne von Art. 9 der Nutzungsbedingungen).
11. Folgen eines Widerrufs
Im Falle eines Widerrufs wird der vom Kunden gezahlte Vorschuss (ohne Kosten für Vorbereitung und Lieferung) in bar oder, nach freier Wahl von GIH, mittels eines Geschenkgutscheins zurückerstattet. Die Rückerstattung erfolgt als Ausgleich für alle Konten und Ansprüche. Der Kunde kann daher in keinem Fall von GIH einen zusätzlichen Schadenersatz fordern, sondern sein Anspruch beschränkt sich ausschließlich auf die vollständige Rückerstattung des in bar oder in Form eines Geschenkgutscheins gezahlten Vorschusses (ohne Vorbereitungs- und Lieferkosten und ohne Zinsen). Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts von GIH (Artikel 9) ist GIH von seiner Verpflichtung zur Lieferung der Ware oder Dienstleistung befreit.
12. Kontaktdaten
Um den Kundenservice zu kontaktieren, hat der Kunde zwei Möglichkeiten:
Mittels der E-Mail info@genolierinnovation.com.
Per Post an die folgende Adresse:
Genolier Innovation Hub SA, Kundenservice, Rte du Muids 3, 1272 Genolier.
Achtung: Um die Bearbeitung der Anfragen jedes Kunden zu optimieren, geben Sie bitte nach dem Vermerk "Kundenservice" den Betreff Ihres Schreibens an.
13. Zusammenfassung der AGB
Zum besseren Verständnis können die AGB ganz oder teilweise mittels eines Einlegers am Rand der AGB zusammengefasst werden. Diese Zusammenfassung ist nicht Teil der AGB, die allein verbindlich sind. Sie wird nur zu Informationszwecken erwähnt und hat keinen vertraglichen Charakter. Der Kunde kann sich nicht auf sie berufen.
Aktualisiert im August 2024.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sei es in veränderter oder unveränderter Form, ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Urhebers untersagt. Unerlaubte Nutzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.