Visana, Swiss Medical Network und der Kanton Bern lancieren gemeinsam die erste Organisation für integrierte Versorgung in der Schweiz. Dieses neue Grundversicherungsmodell "VIVA" wurde im Jurabogen eingeführt und führte zur Gründung der Réseau de l' Arc SA, einer Gesundheitsorganisation, die einen eigenen Gesundheitsplan als Alternative zum traditionellen Krankenversicherungssystem anbietet. Dieses System mit seinen beiden Krankenhausstandorten in Moutier und Saint-Imier, seinen Medicentres und seinem Pôle Santé Mentale bietet den Bewohnern der Region des Jurabogens medizinische Leistungen (Prävention, Grundversorgung, Krankenhausleistungen und Altenpflege) mit einem dazugehörigen Krankenversicherungsprodukt an. Die Gesundheitsorganisation Réseau de l'Arc wird das Gesundheitskapital der Personen steuern, die diesen Gesundheitsplan anstelle ihrer traditionellen Grundkrankenversicherung wählen, und ihre Hauptaufgabe wird es sein, ihre Gesundheit zu erhalten.
Antoine Hubert, Verwaltungsratsdelegierter des Genolier Innovation Hub sowie Gründer und Verwaltungsrat von Swiss Medical Network, erklärt: "Mit Visana haben wir den idealen Versicherungspartner gefunden, um unsere Vision umzusetzen, die erste Organisation für integrierte Versorgung in der Schweiz zu schaffen. Unser Ziel ist es, medizinische und versicherungstechnische Leistungen koordiniert über eine einzige Organisation zu erbringen, um eine bessere Versorgungsqualität für unsere Patienten zu gewährleisten und gleichzeitig zur Kostensenkung beizutragen. Mehrere Beispiele aus Spanien, wie Ribera Salud, und den USA, wie Kaiser Permanente, zeigen deutlich, dass dies möglich ist. Mit dieser ersten voll integrierten Gesundheitsorganisation wollen wir Antworten geben und Lösungen anbieten, damit die ganze Schweiz in Zukunft von einem qualitativ hochstehenden Gesundheitssystem zu tieferen Kosten profitieren kann".
Visana wird damit an der Seite von Swiss Medical Network und im weiteren Sinne der Gruppe AEVIS VICTORIA SA und der Healthcare-Branche, zu der auch der Genolier Innovation Hub gehört, zur Schaffung und Entwicklung eines neuen Gesundheitsparadigmas beitragen, bei dem der Patient im Zentrum der Überlegungen und die Innovation im Zentrum der Prozesse steht.
Innovation im Dienste des Patienten als Bindeglied zwischen dem Genolier Innovation Hub und Visana.
Der Genolier Innovation Hub, dessen Infrastruktur Infracore gehört, stellt eine Investition von fast 70 Millionen Schweizer Franken dar. Auf einer Fläche von 25'000m2 wird er eine Vielzahl von Unternehmen beherbergen, die sich der Innovation im Gesundheitsbereich verschrieben haben, wobei das Hauptziel die Verbesserung und Beschleunigung von Lösungen für die Patientenversorgung ist. Der Genolier Innovation Hub ist beispiellos und exklusiv im medizinischen Ökosystem der Schweiz und verkörpert eine neue biomedizinische Dynamik zwischen Forschung und Umsetzung in die klinische Praxis. Mit einem Auditorium mit 300 Plätzen und modernster audiovisueller Ausstattung wird diese Plattform der Innovation, der Forschung und Entwicklung sowie der Ausbildung gewidmet sein und Unternehmen aus allen Bereichen der Gesundheitsindustrie, der Forschung, der Medizintechnik, der Pharmaindustrie und der Biowissenschaften beherbergen.
Mehrere Partner haben bereits offiziell ihren Wunsch bekundet, dem Hub ab Frühjahr 2024 beizutreten, indem sie mehr als 30 Millionen Schweizer Franken investieren. :
Accuray: Der weltweit führende Anbieter von hochpräziser Strahlentherapie wird den Genolier Innovation Hub zu einem globalen Schulungszentrum machen, in dem Kunden praktische Schulungen erhalten und sich mit fortschrittlichen Strahlentherapietechniken vertraut machen können - von renommierten Spezialisten und mithilfe seiner CyberKnife®- und Radixact®-Systeme.
-Johnson & Johnson Innovation: Unterstützt Innovationen im Gesundheitssektor durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, Akquisitionen und die Zusammenarbeit mit externen Partnern, die sich auf das Leben der Patienten auswirken, und arbeitet mit dem Genolier Innovation Hub an der Identifizierung von Startups mit.
-Clinique de Genolier: Bietet eine umfassende personalisierte Betreuung auf der Grundlage der neuesten Fortschritte in der medizinischen Forschung und wird eine neue Onkologieabteilung eröffnen, die mit den neuesten hochmodernen Geräten von Accuray ausgestattet ist.
-General Electric Healthcare: Bietet eine umfassende Palette von Lösungen zur Verbesserung der Diagnose, Behandlung und Überwachung von Krankheiten an und wird im Hub eine Abteilung für Nuklearmedizin eröffnen.
-Philips : Betrachtet die medizinische Versorgung als ein vernetztes System, indem es den Klinikern im Netzwerk des Hubs die Werkzeuge an die Hand gibt, die sie für eine genaue Diagnose und eine personalisierte Behandlung benötigen. Philips lässt sich dort für seine Kunden nieder, um einen kontinuierlichen Datenfluss zu etablieren, der für alle Teile des Gesundheitswesens von Vorteil ist.
- SFITS : Die Swiss Foundation for Innovation and Training in Surgery , eine multidisziplinäre Plattform, arbeitet mit dem Hub zusammen, um auf pädagogische und innovative Weise reale Bedingungen für die chirurgische Ausbildung zu simulieren.
- IRCAD : DasInstitut de Recherche contre les Cancers de l'Appareil Digestif bietet einen außergewöhnlichen Ausbildungsrahmen, der jedes Jahr mehr als 8.800 Chirurgen aller chirurgischen Fachrichtungen aufnimmt und sich perfekt mit dem Ausbildungsangebot ergänzen wird, das der Genolier Innovation Hub zur Verfügung stellen möchte.
- Und viele andere mehr...
Die Gesellschaft Genolier Innovation Hub betreibt das gesamte Gelände und stellt seine Infrastruktur auch für Veranstaltungen und Kongresse zur Verfügung, wobei sie Dienstleistungen auf dem neuesten Stand der Technik in einem freundlichen Rahmen anbietet. Das Kernstück des Hubs wird ein großes Auditorium mit 300 Sitzplätzen sein, das mit einem audiovisuellen System der neuesten Generation ausgestattet ist. Zu seinen herausragenden Merkmalen gehören LED-Wände, die völlig immersive und dreidimensionale Präsentationen ermöglichen werden. Die Agenda ist offen, buchen Sie für Ihre Veranstaltungen ab Juli 2024!
Angelo Eggli, CEO von Visana, erklärt: "Im Jahr 2024 werden zwei wichtige Projekte im Schweizer Gesundheitswesen lanciert: unser VIVA-System am1. Januar in der Schweiz und die Eröffnung des Genolier Innovation Hub im Frühling. Es war mir daher wichtig, meinen Teams diesen Ort in einer "Vorpremiere" zu zeigen, denn er verkörpert die Werte Innovation, Fortschritt und Humanismus, die ich innerhalb unserer Organisation vermitteln möchte. "
Über Visana
Visana gehört zu den führenden Kranken- und Unfallversicherern der Schweiz. Sie bietet die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) nach dem Krankenversicherungsgesetz (KVG), Zusatz- und Sachversicherungen nach dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und Unfallversicherungen nach dem Unfallversicherungsgesetz (UVG) an. Insgesamt zählt Visana rund 837'500 Privatkunden und 16'000 Firmenkunden. Am Hauptsitz in Bern und in rund 52 Agenturen in der ganzen Schweiz beschäftigt Visana rund 1'400 Mitarbeitende. Weitere Informationen finden Sie unter www.visana.ch oder folgen Sie uns auf Facebook, LinkedIn, Instagram und YouTube.
Über Genolier Innovation Hub SA
Genolier Innovation Hub ist eine zukünftige wissenschaftliche und medizinische Plattform mit einer Fläche von über 25'000 m², die internationalen Akteuren des Gesundheitswesens aus den Bereichen Medtech, Pharmakologie, digitale Technologien und Biowissenschaften offensteht. Mit den Schwerpunkten translationale Forschung, Entwicklung und Präsentation von Innovationen und Bildung soll dieser Hub ein zentraler Ort für die Ärzteschaft, Start-ups in der Gründungsphase, Unternehmen aus den Bereichen Pharmakologie, Medtech und Biowissenschaften, Krankenhäuser, Kliniken und Bildungseinrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene sein. Dieses Großprojekt nimmt Gestalt an, mit dem Baubeginn im Juni 2021 und der offiziellen Eröffnung im Frühjahr 2024. Um den Baufortschritt live zu sehen, können Sie auf die Live-Webcam klicken. Hier finden Sie das Video zum Genolier Innovation Hub, das auch auf der Website und auf LinkedIn verfügbar ist.
Über Swiss Medical Network
Swiss Medical Network ist eine der beiden grössten privaten Klinik- und Spitalgruppen in der Schweiz. Mehr als 2'300 Ärzte und 3'900 Mitarbeitende arbeiten in den 21 Kliniken und Spitälern sowie in den über 60 ambulanten Zentren in 14 Kantonen und den drei wichtigsten Sprachregionen des Landes. Die Gruppe deckt das gesamte medizinische Spektrum ab und betreibt Listen- und Vertragskrankenhäuser. Die Einrichtungen verfügen insgesamt über rund 1'500 Betten und es werden jährlich mehr als 67'000 chirurgische Eingriffe durchgeführt. Seit 2021 ist Swiss Medical Network Mehrheitsaktionär der Hôpital du Jura bernois SA. Swiss Medical Network ist eine 90%ige Tochtergesellschaft (direkt und indirekt) der AEVIS VICTORIA SA, die an der SIX Swiss Exchange kotiert ist.
ÜberAEVIS VICTORIA SA
AEVIS VICTORIA SA(AEVIS) investiert in die Bereiche persönliche Dienstleistungen, Healthcare, Hotellerie, Life Sciences und Lifestyle. Die wichtigsten Beteiligungen von AEVIS sind Swiss Medical Network SA (90%, direkt und indirekt), das einzige private Schweizer Spitalnetzwerk, das in den drei wichtigsten Sprachregionen des Landes präsent ist; Victoria-Jungfrau AG, eine Hotelkette, die zehn erstklassige Hotels in der Schweiz und im Ausland betreibt; Infracore SA (30%, direkt und indirekt), eine Tochtergesellschaft, die sich der medizinischen Infrastruktur widmet und Eigentümerin des Genolier Innovation Hub ist (weitere Informationen finden Sie unter www. infracore.ch). infracore.ch), Swiss Hotel Properties SA, ein auf Hotels ausgerichtetes Immobiliensegment, und Nescens SA, eine Marke, die sich der Prävention und dem Better Aging widmet. AEVIS ist im Swiss Reporting Segment der SIX Swiss Exchange (AEVS.SW) kotiert. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte www.aevis.com oder folgen Sie uns auf LinkedIn.
